Team

Wolfgang Andrä macht seit 30 Jahren Filme. Beim Spielfilm ist er zumeist Autor, Regisseur und Editor in Personalunion. Beim Dokumentarfilm ist er Kameramann und Dramaturg. Er lernte bei den Film-Regisseuren Günter Reisch und Andreas Dresen.

AUTORIN – DOKUMENTARFILM-REGISSEURIN – PRODUZENTIN – FOTOGRAFIN
Stipendiatin der Kulturstiftung Thüringen (2010/2017/2018)
„Grenzgänger“-Stipendiatin der Robert Bosch Stiftung und des Literarischen Colloquiums Berlin (2015)

Neugierig auf die Bilder der Welt und ihre Menschen sucht Marius Böttcher nach Formaten, um Kunst, Kultur und die Schönheit des Lebens in Bilder zu packen und ihre Geschichten zu erzählen. Ob als freier Kameramann, im Schneideraum oder als Dokumentarfilmemacher porträtiert er Künstler und ihre Arbeit, begleitet Festivals, erzählt die Geschichten verschiedener Kulturen und Welten und arbeitet dabei mit vielen verschiedenen Filmemachern und Produktionsfirmen zusammen.

Stefan Petermann, geboren 1978 in Werdau, schreibt Romane und Erzählungen. Er studierte an der Bauhaus-Universität Weimar. 2009 erschien sein Debütroman Der Schlaf und das Flüstern. Er erhielt verschiedene Stipendien und Auszeichnungen. Seine Erzählungen nebenan, Die Angst des Wolfs vor dem Wolf und Der Zitronenfalter soll sein Maul halten wurden verfilmt. 2015 war er Stadtschreiber im oberösterreichischen Wels.

Der Schauspieler Markus Fennert übernahm im Film die Rolle von "Herrn Richter".

Der Schauspieler Walid Al Atiyat übernahm im Film die Rolle von "Djadi".

Die Schauspielerin Elisabeth Heckel übernahm im Film die Rolle von "Betti Offenhäuser".

Der Schauspieler Husam Chadat übernahm im Film die Rolle von "Abbas".

Die Schauspielerin Ulrike Schuster übernahm im Film die Rolle von "Frau Rau".

Die Schauspielerin Amina Merai übernahm im Film die Rolle von "Samira".

Der Schauspieler Christoph Heckel übernahm im Film die Rolle vom "Heimleiter".

Tareq Al Ghamian studiert Bildhauerei an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Für den Film übersetzte er Teile der Detuschen Texte ins Arabisch und fungierte als Sprachtrainer für die Darsteller.